«... ut mens nostra concordet voci nostræ.» Regula S. Benedicti Capitulum XIX |
|
• Hauptseite
• Ensemble • Aktuelles • Termine • Repertoire • Chronik • Archiv • Impressum • Datenschutz |
Repertoire und Programme
Programme⇑ «Justus ut palma florebit– Der Gerechte wird blühen wie die Palme!» Florale Motive im Gregorianischen Choral mit Textlesungen lateinisch/deutsch. – Berge und Hügel singen vor dem Herrn» Berge prägen die Landschaft in vielen Teilen der Welt, Berge sind in der Bibel häufig Orte der Gottesbegegnung. Da liegt es nahe, dass der Berg immer wieder zum Thema im Gregorianischen Repertoire wird. «Montes et Colles» lädt ein zu einer Gregorianischen Reise auf Berge und Gipfel. ⇑ «KlosterNacht– Liturgische Nacht» Gregorianisches Lob zur Nacht. – Ehrfurchtgebietend ist diese Stätte!» Seit jeher wird jede Kirche auf Erden auch als irdisch sichtbares Symbol für das himmlische Jerusalem gesehen, als Vorhof Gottes, als seine Wohnung. Ihr Fundament, ihr Eckstein ist Jesus Christus, der lebendige Stein, sie selbst ist die Braut, die dem Herrn verbunden werden soll. In dieser Bildsprache verbindet uns jede Kirche mit Gott, dessen Nähe wir in ihr finden können, im Beten, Singen und miteinander Feiern, aber auch in der Stille. ⇑ «Deus meus– Mein Gott!» Gregorianik und Textrezitation zur Fastenzeit, u.a. der Tractus «Deus meus», das längste Stück des gregorianischen Repertoires. ⇑ «Salus, vita et victoria– 1000 Jahre Krönung Heinrich II und Kunigundens!» Teile der rekonstruierten Krönungszeremonie nach dem Mainzer Ordo. ⇑ «Lumen gentium– Licht der Völker!» Gregorianisches Abendlob rund um den Lobgesang des Simeon. ⇑ «Gaudete Omnes Gentes– Freuet euch alle Völker!» Musikalisches Abendlob mit Gregorianischem Choral und Texten zum Dritten Advent. ⇑ «Sanctus Benedictus : Patronus Europæ– Sankt Benedikt : Patron Europas!» Gregorianisches Abendlob mit Textrezitation aus der Regula und Vita Benedicts von Nursia. Grenzüberschreitung⇑ «Misericordia Domini– Die Barmherzigkeit des Herrn» «Barmherzigkeit» ist eine der wesentlichen Wesenseigenschaften Gottes, nicht nur in der christlichen Tradition, sondern auch in den grossen monotheistischen Schwester-Religionen Judentum und Islam. Fü das Interreligiöse Friedensfest beim Katholikentag 2012 in Mannheim gestaltete vox gregoriana zusammen mit dem Sufi-Ensemble «Hosh Neva» einen Abend über die Barmherzigkeit Gottes. ⇑ «Heilige Musik, heiliger Gesang– Gregorianischer Choral und gesungene Koranrezitation» musikalisch im orientalischen Stil begleitet, mit den Mannheimer Sufi-Musikern von «Hosh Neva». Propria für Gottesdienste⇑ «Ad te levavi animam meam»Messe am Ersten Adventssonntag ⇑ «Populus Sion» Messe am Zweiten Adventssonntag ⇑ «Gaudete in Domino semper» Messe am Dritten Adventssonntag ⇑ «Rorate cæli desuper» Messe am Vierten Adventssonntag ⇑ «Puer natus est nobis» Messe vom Weihnachtsfest (25. Dezember) ⇑ «Suscepimus Deus misericordiam tuam» Messe zum Fest Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess, 2. Februar) ⇑ «Misereris omnium, Domine» Gottesdienst am Aschermittwoch ⇑ «Oculi mei semper ad Dominum» Messe am Dritten Fastensonntag ⇑ «Lætare Jerusalem» Messe am Vierten Fastensonntag ⇑ «Popule meus, quid feci tibi?» Liturgie vom Karfreitag mit gesungener Passion ⇑ «Resurrexi, et adhuc tecum sum» Messe vom Ostersonntag ⇑ «Viri Galilæi» Messe zum Fest Christi Himmelfahrt ⇑ «Spiritus Domini replevit orbem terrarum» Messe vom Pfingstsonntag ⇑ «De ventre matris meæ» Messe vom Fest der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni) Vesper vom Fest der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni) Erste Nocturn vom Fest der Geburt Johannes des Täufers (24. Juni) ⇑ «Gaudeamus ... Mariæ Virginis» Messe vom Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel (15. August) ⇑ «Nos autem gloriari oportet» Messe zum Fest Kreuzerhöhung (14. September) ⇑ «Gaudeamus ... omnium Sanctorum» Messe zum Fest Allerheiligen (1. November) ⇑ «Requiem æternam» Requiem zum Fest Allerseelen (2. November) ⇑ «Terribilis est locus iste» Messe zum Fest der Weihe der Lateran-Basilika (9. November) ⇑ «Dignus est Agnus» Messe zum Fest Christkönig ⇑ «Veníte, adorémus Deum» Messe zum Fünften Sonntag im Jahreskreis Vesper vom Fünften Sonntag im Jahreskreis nach dem Vesperale Monasticum
⇑ «Dum clamarem ad Dominum» Messe zum Fünfzehnten Sonntag im Jahreskreis ⇑ «Ecce Deus adjuvat me» Messe zum Sechzehnten Sonntag im Jahreskreis ⇑ «Si iniquitates observaveris, Domine» Messe zum Achtundzwanzigsten Sonntag im Jahreskreis
|